Spezielle Funktionen & Gruppen
Die Arbeitnehmervertretung im Betrieb besteht aus unterschiedlichen Gremien, Funktionen und Gruppen – von den Führungspersonen im Betriebsrat über den Wirtschaftsausschuss und die Jugend- und Auszubildendenvertretung bis zur Schwerbehindertenvertretung.
Jede Gruppe hat eigene Aufgaben und teils unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen. Diese werden in den jeweiligen Seminaren erarbeitet und diskutiert.
Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Gesamt Jugend- und Auszubildendenvertretung
- JAV-Konferenz
- Jugend- und Auszubildendenvertretung 1
- Jugend- und Auszubildendenvertretung 2
- Jugend- und Auszubildendenvertretung 3
Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
Führungspersonen im Gremium
- Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
- Betriebsratsgremien erfolgreich führen
- Leitungsaufgaben: Erste Schritte für neue Vorsitzende
- Wirtschaftliches Wissen
Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehindertenrecht - Praxis
- Schwerbehindertenvertretung 1
- Schwerbehindertenvertretung 2
- Schwerbehindertenvertretung 3
GBR- und KBR-Mitglieder
Betriebsratswahlen
- BR-Wahl: Vorbereitung/Durchführung
- Digital: BR-Mitglied werden – Was bedeutet das für mich?
- Digital: Klare Botschaften, starke Themen – Checkliste für die richtigen Wahlkampfthemen!
- Digital: Passgenaue Ansprache – Wie wir im Betrieb alle erreichen können!
- Digital: Wie gewinnen wir Kandidat*innen für die BR-Wahl?
Finde weitere BZO-Seminare
oder anzeigen nach
Ort
Zeitraum