Aufbauseminare
Seminare zur Basisqualifizierung
In diesen Seminaren werden Kenntnisse vermittelt, die für jedes Betriebsratsgremium unverzichtbar sind. Darunter fallen betriebs –und arbeitsrechtliche Grundlagen und auch Fragen der Arbeitsorganisation und Kommunikation. Erfolgreiche Betriebsratsarbeit erfordert eine Schulung aller Betriebsratsmitglieder in diesen Bereichen.
Nach einem Klick auf das gewünschte Seminar werden Ihnen die entsprechenden Inhalte und Termine dargestellt. Von dort aus können Sie sich auch sofort online anmelden.
Arbeits- und Sozialrecht:
- Aktuelle BAG-Rechtsprechung (BAG)
- Arbeitsrecht für Betriebsräte 1 (AR.1)
- Arbeitsrecht für Betriebsräte 2 (AR.2)
- Arbeitsrecht für Betriebsräte 3 (AR.3)
- Arbeitsrecht für Betriebsräte 4 (AR.4)
- Betriebsrat und Sozialrecht 1 (Soz.1)
- Betriebsrat und Sozialrecht 2 (Soz.2)
- Die Betriebsvereinbarung (BV)
- Werkverträge, Leiharbeit, Outsourcing (Leih)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz:
- Arbeitssicherheit im Betrieb 1 (ASi.1)
- Arbeitssicherheit im Betrieb 2 (ASi.2)
- Arbeitssicherheit im Betrieb 3 (ASi.3)
Kommunikation:
- Beschwerden und Alltagskonflikte (Kon)
- Diskussions- und Verhandlungstechnik 1 (Verh.1)
- Diskussions- und Verhandlungstechnik 2 (Verh.2)
- Leitungsaufgaben im Betriebsrat (Leit)
- Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb (Öff)
- Redetechnik 1 (Red.1)
- Redetechnik 2 (Red.2)
- Redetechnik 3 (Red.3)
- Schriftführung im Betriebsrat (Schrift)
Digitale BR-Welt:
- Beschäftigtendatenschutz für das Betriebsratsbüro 2 (Dat.BR2)
- Datenschutz für Betriebsräte - Datenschutz im Betriebsrat (Dat)
- Datenschutz und Mitbestimmung (Dat.BR)
- Datensicherheit im Betriebsratsbüro (Dat.BR1)
- PC Excel 1 (PC.2)
- PC Excel 2 (PC.3)
- PC Word (PC.1)
- Präsentationen in der Betriebsratsarbeit (PC.PP)